30. Dezember 2020: 75 Jahre Wiedergründung SPD-Ortsverein Uelzen
Politische Anfänge nach Ende des Nationalsozialismus"
Gleich nach Beendigung des Krieges formierten sich die Sozialdemokraten neu. Schon im April 1945 baten sie in Uelzen den Kommandanten der englischen Besatzungsmacht um eine Unterredung, die jedoch nicht gewährt wurde. Am 18. Mai berichtete Adolf Meyer, der letzte Vorsitzende des Ortsvereins bis zur Machtübernahme der Nationalsozialisten, an den früheren Unterbezirksgeschäftsführer Karl Markwardt in Lüneburg, daß zehn Mitglieder der SPD Pläne über den Wiederaufbau der Partei vor Ort erörtert hätten. Am 2. September fand in bescheidenem Rahmen die erste Kreiskonferenz statt. An ihr nahmen auch Vertreter aus Ebstorf, Bevensen und einigen ländlichen Gemeinden teil. Adolf Meyer stellte am 8. August und 20. September an die örtliche Militärregierungsbehörde Anträge auf Wiederzulassung der SPD. Aber erst am 20. Dezember wurde die Partei offiziell zugelassen. Bereits am 12. Dezember hatte im Saal eines Uelzener Hotels die erste Großveranstaltung mit 400 Personen stattgefunden. Auf der ersten Mitgliederversammlung am 30. Dezember wählten die Mitglieder Adolf Meyer zum 1. Vorsitzenden und Paul Raschick, der vor 1933 Kreisvorsitzender gewesen war, zum 2. Vorsitzenden. Schriftführer wurde Walter Kloos, Schinke erhielt die Funktion des Kassierers. Der Ortsverein hatte zu dieser Zeit 126 Mitglieder. Bis Dezember gehörte er zum SPD-Unterbezirk Lüneburg, danach zum Unterbezirk Celle. Nach der formellen Zulassung entwickelte sich trotzdem anfangs umständlichen Genehmigungspflicht der Militärbehörden eine rege Versammlungstätigkeit. In den meist gut besuchten öffentlichen Veranstaltungen diskutierte man die Überwindung der Nachkriegsnot, die Mitgliederwerbung und den politischen Standort der Partei.
Chronologie:
08.08.1945: Antrag auf Wiederzulassung
20.09.1945: Weiterer Antrag auf Wiederzulassung
12.12.1945: Großveranstaltung mit 400 Personen
20.12.1945: Offizielle Zulassung der Partei
30.12.1945: Erste Mitgliederversammlung
